Am 11. Oktober hatte der Belcanto Frauenchor des MGV Sandhausen die Ehre, im Rahmen der 5 –Jahres Feier des Konfuzius-Instituts der Universität Heidelberg aufzutreten. Das Konfuzius-Institut ist eine gemeinnützige Bildungsinstitution zur Förderung und Vermittlung der chinesischen Sprache und Kultur.
Die Feier fand in der Alten Aula der Universität Heidelberg unter dem Motto „Begegnungen“ statt. Die anwesenden Gäste waren zum Teil weit angereist, wie aus China oder Australien
Zur Eröffnung der Feier sangen wir nach einem einleitenden Musikduett mit Piccolo Flöte und Klavier das Lied: „Hua fei hua“, was so viel heißt wie „Blumen, keine Blumen“. Es folgten Grußworte von Konsul Zhao Weimin des Generalkonsulats Frankfurt, von Prof. Dr. Heermann, Prorektor für internationale Angelegenheiten, und Prof. Huang Zhen, stellvertretender Vorsitzender des Konfuzius Instituts und Prorektor für internationale Angelegenheiten der Universität Shanghai. Aufgrund einer Simultanübersetzung konnten wir über Kopfhörer die chinesischen Wortbeiträge mitverfolgen. Nach der Geschenkübergabe einer wunderschönen Kalligraphie erläuterten Petra Thiel, geschäftsführende Direktorin, und Prof. Dr. Barbara Mittler, Vorsitzende des Konfuzius Instituts, Aufgaben, Inhalte, Erfolge und die Schwierigkeiten beim Aufbau des Konfuzius-Instituts. So stellen wesentliche Ziele neben der Vermittlung der chinesischen Sprache die Förderung des akademischen Austauschs und des Nachwuchses dar.
Eine weitere gesangliche Darbietung brachten 10 Schüler des Konfuzius-Instituts Heidelberg mit ihrem Lied „Herzlich willkommen im Konfuzius Institut Heidelberg“. Daran anschließend erfolgte unser zweiter Gang auf die Bühne. Zunächst sangen wir das deutsche Volkslied „Wenn ich ein Vöglein wär“, und daran anschließend das Lied „Dahai a Guxiang“ (Meer, oh meine Heimat). Unsere Sängerin Shanshan faszinierte und berührte – ähnlich wie bereits bei unserem Auftritt bei der Neujahresfeier in der Stadthalle Heidelberg - die Anwesenden. Musikalisch wurden wir hervorragend am Klavier von Johannes Merkle begleitet. Das Abschlusslied sangen wir zusammen mit den Schülerchor „Nehmt Abschied, Brüder, ungewiss“.
Der ganze Chor einschließlich unseres Pianisten war zum anschließenden Stehempfang eingeladen. In den angrenzenden Räumen waren verschiedene Leckereien aufgedeckt, die alle begeisterten und allen sehr gut schmeckten. Hier bekamen wir viel positives Feedback, und die Vorsitzende des Konfuzius Institutes war angetan, wieviel Sandhäuser Frauen so ein gutes Chinesisch sprechen. Für uns Belcanto Frauen war es ein schönes Ereignis und wir haben den Abend sehr genossen. G:S: