Große Begeisterung bei unserem Gemeinschaftskonzert
mit dem Ural Kosaken Chor

Das war unser Jubiläumsjahr! Drei wunderschöne Konzerte aber unser Gemeinschaftskonzert mit dem Ural Kosaken Chor war das Sahnehäubchen. Nachdem unser Chor den Abend mit „Tochter Zion“ eröffnet hatte, begrüßte unsere Vorstandsvorsitzende Silke Steinke das Publikum, besonders Herrn Bürgermeister Georg Kletti und Herrn Pfarrer Bernhard Wielandt. Im Vorfeld bestand ein wenig Sorge, da leider die Heizung in der Christuskirche nicht rechtzeitig repariert werden konnte. Wir hatten daher versucht mit allen aufzubringenden Radiatoren dem ein wenig abzuhelfen, hofften aber, dass möglichst viele Menschen in der Kirche auch die Temperatur etwas ansteigen lassen würden. Was aber schließlich uns und unser aller Herzen erwärmte, war die Musik. Der Gesang dieser acht Männer, die da so unprätentiös und locker auf der Bühne standen, heizte uns an diesem Abend wirklich ein. Sie begannen im ersten Teil mit traditionellen russischen Volksliedern und sakraler Musik, unter anderem „Auf viele Jahre“ und „Mönchsgebet“, das im 5. Jahrhundert entstand und gingen im zweiten Teil über zu populären, auch hier bekannten Liedern, wie „Abendglocken“ oder “Eintönig hell klingt das Glöcklein“. Ihre Darbietungen sind mitreißend, gefühlvoll und bieten Gänsehautmomente. Es ist A-cappella-Gesang der Spitzenklasse! Das Publikum - auch viele russische Mitbürger saßen in den Reihen - war aus dem Häuschen. Jeder dieser Künstler hat Soloqualitäten – stimmlich und auch instrumental, ob am Bajan (russisches Akkordeon) oder an der Balalaika. Vladimir Kozlovskiy, der Dirigent, führte auf Deutsch durch das Programm.