Frauenchor Belcanto beim Landes-Musik-Festival 2016 in Ettlingen

Am Samstag, den 9. Juli 2016, machte das 19. Landes-Musik-Festival die ganze Innenstadt von Ettlingen zu einer einzigen Konzertbühne. Das Festival wurde vom Badischen Chorverband mit Unterstützung des Landes-Hackbrett-Bundes ausgerichtet. Unter dem Motto „KlangRäume“ machten Sänger- und Sängerinnen sowie Musiker und Musikerinnen mit ihren Auftritten Musik zwischen Tradition und Moderne. Besucher und Mitwirkende konnten die ganze Bandbreite musischen Schaffens an verschiedenen Plätzen und in Parkanlagen der schönen historischen Altstadt von Ettlingen genießen.

Der Frauenchor Belcanto verband den Auftritt bei diesem Festival mit seinem diesjährigen Ausflug. Los ging es kurz vor 9 Uhr mit der S-Bahn vom Bahnhof St. Ilgen/Sandhausen. Angekommen am Bahnhof in Ettlingen erwartete uns der Veranstalter und teilte entsprechende Broschüren mit Programm und Stadtplan aus.

Bei bis zu 12 Veranstaltungsorten war die Vielfältigkeit des musikalischen Angebotes gegeben. Aufgeteilt in kleinere Gruppen konnte so jede nach eigenem Geschmack auswählen.

Zum Mittagessen hatte unser Organisationsteam das beste Restaurant von Ettlingen ausgesucht, wie Edith und Hiltrun bei Gesprächen mit einigen Stadträten und Einheimischen von Ettlingen erfuhren. Im Restaurant „Kreuz“, einem schönen Fachwerkgebäude direkt an der Stadtmauer von Ettlingen, trafen wir uns alle . Auf der vielfältigen Karte fand jede etwas Leckeres.

So gestärkt freuten wir uns auf weitere Musikbeiträge auf den verschiedenen Bühnen in der Altstadt.

Um 16.00 Uhr trafen wir uns im „Rosengarten“, einem der Veranstaltungsorte. Von hier aus suchten wir uns in kurzer Entfernung einen geeigneten Ort zum Einsingen. Bereits bei diesem Einsingen blieben Festivalbesucher stehen, hörten zu und gaben uns begeisterten Applaus.

Um 16.55 begann, wie auch angekündigt, unser Auftritt auf der Bühne im Rosengarten, die, wie auch der Veranstalter bestätigte, mit den umgebenden blühenden Rosen die schönste Bühne des Festivals war. Nach kurzer Einführung durch den Veranstalter sangen wir unter der Leitung unserer Dirigentin Anetta Stanewa-Gilbert zunächst die Liedbeitrage „Erlaube mir, feins Mädchen“, „Sur le pont d’Avignon“ und „Wenn ich ein Vöglein wär“. Ursula Hüttenrauch stellte dem Publikum unseren Chor vor und kündigte unsere weiteren Lieder “Let´s talk about Jesus“, „Sterne der Liebe“ und „Babylon’s falling“ an. Der Applaus der Zuhörenden und das Lob des Veranstalters – der Name Belcanto stehe für einen wunderschönen Gesang – freute uns alle.

Nach unserem Auftritt stärkten wir uns bei Aperol, Sekt oder Cola, bevor wir dann alle wieder gut gelaunt mit der S-Bahn Richtung Sandhausen fuhren. Alle waren sich einig, dass es ein anregender, vergnüglicher und schöner Ausflug war, den wir alle in vollen Zügen genossen haben.